baholzer - B-DYN

Page 12 / 48 9-VORSTELLUNG DER HILFSINSTRUMENTE UND WARNHINWEISE - Die Hilfsinstrumente BDyn sind Medizinprodukte der Klasse I, die wiederverwendbar und für den zeitweisen Gebrauch bestimmt sind. Im Gegensatz zu den Implantaten BDyn werden die in dem Instrumentenkit enthaltenen Hilfsinstrumente nicht steril geliefert. Vor dem Gebrauch müssen die Hilfsinstrumente: - mit dem entsprechenden Reinigungsmodus gereinigt werden - in einem Autoklav mit feuchter Hitze sterilisiert werden Nach dem Gebrauch müssen die Hilfsinstrumente gemäß eines entsprechenden Protokolls unter Berücksichtigung von unkonventionellen Erregern übertragbarer Krankheiten - NCTA gereinigt und dekontaminiert werden. Im Falle von Patienten, die unter Verdacht stehen, an der Creutzfeld-Jakob-Krankheit (CJD) erkrankt zu sein, muss die entsprechende Dekontaminierung durchgeführt werden. Bei bestätigten Fällen von CJD müssen die Hilfsinstrumente verbrannt werden. 10- DEKONTAMINATION AND REINIGUNG DER HILFSINSTRUMENTE BDYN Die Reinigung und Dekontaminierung unterliegen der Verantwortung der Gesundheitseinrichtungen. Es müssen das vorgeschriebene Verfahren und die folgenden Materialien angewendet werden, um das Übertragungsrisiko von NCTA zu verringern, (Französisches Gesundheitsministerium - DGS/R13/2011/449 vom 01/12/2011). Dieser Schritt sollte bei der ersten Benutzung und sofort nach Gebrauch erfolgen, um das Anhaften von getrockneten Partikeln oder Sekreten an den Instrumenten zu verhindern. Die demontierbaren Instrumente müssen demontiert werden  Empfohlene Produkte zur Reinigung - ein neutrales enzymatisches Reinigungsmittel - Oder Reinigungsprodukte, die für chirurgische Instrumente geeignet sind (neutral oder mild alkalisch) und den geltenden Vorschriften entsprechen. - Vorsicht : Verwenden Sie keine korrodierenden Substanzen oder stark alkalischen Reinigungsmittel 2 Vorgehensweisen sind möglich: A- Automatische Reinigung im Reinigungs- und Desinfektionsgerät mit manueller Vorreinigung: Schritte Beschreibung des Schritts Anweisungen für diesen Schritt Zubehör Dauer Reinigungsschritte 1 Entfernung von Verunreinigungen Spülen Sie das Produkt mit Leitungswasser bei Raumtemperatur und entfernen Sie alle sichtbaren organischen Substanzen mit einer weichen Bürste. - Leitungswasser - Weiche Borstenbürste (keine Drahtreinigungsbür sten verwenden) , bis alle sichtbaren Verunreinigungen entfernt sind. 2 Vorweichen Bereiten Sie eine Reinigungslösung bei Raumtemperatur (15-25°C) vor. Die Hohlräume, Gewinde, Verbindungen und Öffnungen der Instrumente müssen unter fließendem Wasser mit einer Spritzpistole mindestens 10 Sekunden lang in jeder Position gereinigt werden. - Reinigungsmittel - Wasserstrahlpistole Bis das Produkt optisch sauber ist. 3 Ultraschallreinigung Reinigen Sie das Gerät in einem Ultraschallbad mit dieser Lösung. Stellen Sie sicher, dass alle durch Vibrationen gelösten Verbindungen oder Schrauben wieder angezogen werden. - Ultraschallbad Mindestdauer 10 Minuten, diese Dauer kann je nach Produkt variieren. 4 Einweichen Weichen Sie das Gerät in Osmosewasser ein. Nach der Ultraschallbehandlung müssen die Hohlräume, Gewinde, Verbindungen und Öffnungen der Instrumente nochmals unter fließendem Wasser mit einer Spritzpistole mindestens 10 Sekunden lang in jeder Position gereinigt werden. - Osmosewasser Mindestens 30 Sekunden Einweichzeit 5 Automatische Waschanlage Legen Sie das gesamte demontierte Gerät in eine automatische Spülmaschine. - Automatische Spülmaschine - Demontiertes Gerät Mindestdauer des Gesamtzyklus: 39 Minuten Hinweise zur Reinigung im Spül- und Desinfektionsgerät Zyklus-Parameter Zeit Mindesttemperatur Art des Reinigungsmittels/des Wassers Vorreinigung 2 Minuten <45°C Leitungswasser Reinigung 5 Minuten 55°C Reinigungsmittel Spülen 2 Minuten <45°C Leitungswasser Thermisches Spülen 5 Minuten 90°C Osmosewasser Trocknung 25 Minuten > 70°C Nicht zutreffend Abschließende Schritte 6 Schlussspülung Gründlich mit destilliertem Wasser abspülen - Destilliertes Wasser Mindestens 1 Minute 7 Endtrocknung Trocknen mit gefilterter medizinischer Druckluft - Gefilterte medizinische Druckluft Bis das Produkt optisch trocken ist. 8 Lagerung Nach dem Reinigungsvorgang müssen die Instrumente in der richtigen Position in die Behälter geräumt werden, so wie es auf der an dem Sterilisationsbehälter befestigten Positionierungskarte beschrieben ist.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzY2NzY=