baholzer - ResaBlator

Benutzerhandbuch DE REV. 1.4 S. 26/36 4.5.2 WELLENFORM Die Wellenform des Stimulationssignals ist ein sinusförmiger Impuls mit einer Dauer von 1 ms für die positive Halbwelle und 1 ms für die negative Halbwelle, also insgesamt 2 ms. Auf den Impuls folgt eine neutrale Phase, deren Länge von den Einstellungen des Benutzers abhängt. Die neutrale Phase hat eine Länge von: · 20-2=18 ms wenn der Betrieb mit 50 Hz eingestellt ist (Dauer der Wellenform ist 20 ms) · 500-2=498 ms wenn der Betrieb mit 2 Hz eingestellt ist (Dauer der Wellenform ist 500 ms) Ein beispielhaftes Stimulationssignal ist in Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. abgebildet. Es bezieht sich auf einen Widerstand von 500 Ω . Die „ weiche “ sinusförmige Wellenform ermöglicht im Vergleich zur rechteckigen Wellenform eine sanftere Stimulation des Gewebes, was eine größere Stimulationsintensität ermöglicht und so diagnostischen Zwecken zuträglich ist. 4.5.2-1 4.5.3 SICHERHEIT UND PRÄZISION Dank seines adaptiven Systems ermöglicht die Betriebsart NERVENSTIMULATION eine Stimulationseinstellung auch für Widerstände, die von 500 Ω abweichen. Wie im vorherigen Abschnitt beschrieben, prüft der RESABLATOR 50 automatisch die Ausgangsimpedanz und begrenzt den Strom (Stimulationsintensität) bei Wiederständen von 0 bis 500 Ω auf den Maximalwert von 20 mA und wird bei einer Impedanz von über 500 Ω stufenweise abgesenkt. Abbildung Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. zeigt die durchschnittliche Leistung des Stimulationsstroms am charakteristischen Widerstand von 500 Ω , wenn der Drehregler (B) auf den Maximalwert bzw. auf den halben Maximalwert eingestellt ist. 0 5 10 15 20 25 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 Current (mA) Impedance( Ω ) Corrente(mA) Corrente(mA) urrent(mA) u rent(mA) 4.5.3-1

RkJQdWJsaXNoZXIy MzY2NzY=