baholzer - ResaBlator
Benutzerhandbuch DE REV. 1.4 S. 28/36 Störfestigkeitsprüfung IEC 60601-1-2 Stufenprüfung Konformitäts- stufe Elektromagnetische Umgebung Magnetisches Feld bei Netzfrequenz (50/60 Hz) IEC 61000-4-8 3 A/m IEC 60601-1-2 Stufenprüfung Die magnetische Feldstärke bei Netzfrequenz muss den typischen Werten einer gewerblichen oder medizinischen Umgebung entsprechen. Tragbare und transportable Hochfrequenz- Kommunikationsgeräte müssen mit einem Mindestabstand von allen Teilen des RESABLATOR 50 inklusive dessen Kabel verwendet werden. Dieser Abstand wird auf Grundlage der Gleichung für die Übertragungsfrequenz berechnet. HF-Abstrahlung EN 610000-4-3 3 V/m 80 MHz bis 2,5 GHz 3 V/m Empfohlener Abstand: 80 MHz bis 800 MHz 800 MHz bis 2,5 GHz HF-Leitung EN 61000-4-6 3 V 150 KHz bis 80 MHz 3 V rms Empfohlener Abstand: P ist die maximale abgegebene Leistung des Senders [W] auf Grundlage der Herstellerinformationen und ist der empfohlene Abstand [m]. Die Feldstärke eines stationären HF-Senders, die im Zuge elektromagnetischer Untersuchungen bestimmt wurde, muss unter dem Konformitätsniveau für das jeweilige Frequenzband liegen. Interferenzen können in der Nähe von Ausrüstung auftreten, die mit dem folgenden Symbol markiert ist: Der RESABLATOR 50 sollte in einer elektromagnetischen Umgebung verwendet werden, in der die abgestrahlten HF-Störsignale kontrollierbar sind. Der Abstand des medizinischen Gerätes zu Mobilfunkantennen und drahtloser Technologie ist einer der Faktoren, die das Risiko von Fehlfunktionen beeinflussen. Benutzer können elektromagnetische Interferenzen durch Einhalten eines Mindestabstands zwischen mobilen Hochfrequenzgeräten und Mobilfunksendern und dem RESABLATOR 50 vermeiden. Dieser Abstand wird auf Grundlage der maximal abgegebenen Leistung des Kommunikationsgerätes berechnet. Maximal abgegebene Nennleistung des Senders [W] Abstand nach Sendefrequenz [m] 150 kHz bis 80 MHz 80 MHz bis 800 MHz 800 MHz bis 2,5GHz 0,01; 0,12 0,12 0,23 0,1 0,38 0,38 0,73 1 1,2 1,2 2,3 10 3,8 3,8 7,3 100 12 12 23; Bei Sendern, deren maximal abgegebene Nennleistung über den aufgeführten Werten liegt, kann der empfohlene Abstand in Metern [m] annäherungsweise aus der Gleichung für die Frequenz des jeweiligen Senders ermittelt werden. Dabei ist P die maximale abgegebene Leistung des Senders in Watt [W] entsprechend der Herstellerinformationen. Anmerkungen: (1) Bei 80 MHz und 800 MHz kommt der Abstand für das höhere Frequenzband zur Anwendung. (2) Diese Richtlinien sind u. U. nicht in allen Situationen zutreffend. Elektromagnetische Ausbreitung wird von der Absorption beeinflusst, bei der es sich um ein Reflexionsverhalten aufgrund von baulichen Gegebenheiten, Objekten und Menschen handelt.
RkJQdWJsaXNoZXIy MzY2NzY=