baholzer - ResaBlator

Benutzerhandbuch DE REV. 1.4 S. 30/36 5 INSTALLATION, VERWENDUNG UND WARNUNGEN 5.1 BEDINGUNGEN FÜR BETRIEB, TRANSPORT UND LAGERUNG Die Bedingungen für Betrieb und Lagerung des Zubehörs können von den unten aufgeführten abweichen, da sich diese auf das Gerät beziehen. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen aus Beschriftungen und Anweisungen in der Verpackung des Originalzubehörs. R AUM - TEMPERATUR R ELATIVE L UFTFEUCHTIGKEIT A TMOSPHÄREN - DRUCK BETRIEBSBEDINGUNGEN +10°C (50°F) ÷ +40°C (104°F) 30 % ÷ 75 % nicht kondensierend 700 hPa ÷ 1060 hPa TRANSPORT UND LAGERUNG 0°C (32°F) ÷ +50°C (122°F) 20% ÷ 80% nicht kondensierend 500 hPa ÷ 1060 hPa 5.2 INSTALLATION DES GERÄTES Bitte halten Sie sich bei der Installation des RESABLATOR 50 an die unten aufgeführten Vorschriften. 1. Positionieren Sie das Gerät auf einer stabilen ebenen Oberfläche mit Abstand zum Patienten und nicht in Bereichen, in denen es versehentlich angestoßen werden kann, um die Gefahr von Quetschungen und Herunterfallen zu minimieren. 2. Um eine ausreichende Belüftung des Gerätes sicherzustellen, muss es mit ausreichendem Abstand zu Wänden aufgestellt werden, die die Luftzirkulation behindern und darf nicht auf eine Art und Weise belastet oder neben bzw. auf Objekten positioniert werden, die zu einer Erwärmung der internen Schaltkreise führt. 3. Stellen Sie die Ausrüstung so auf, dass das Netzkabel leicht abgezogen werden kann, wenn eine Trennung vom Stromnetz erforderlich ist. 5.3 ANSCHLUSS VON ZUBEHÖR Einzelpedal: Das Pedal-Anschlusskabel muss in die Buchse (G) (schwarz) auf der Geräterückseite eingesteckt werden. Sobald das Pedal mit dem Gerät verbunden ist, wählen Sie die gewünschte Betriebsart mit dem entsprechenden Regler (23) aus, wählen Sie dann den gewünschten Funktionstyp und aktivieren Sie diesen durch Betätigung des Pedals. Aktives Zubehör: Das aktive Zubehör ist auf der Gerätevorderseite anzuschließen. Das monopolare Zubehör (z. B. RESAFLEX-Sonde) ist in den monopolaren Ausgang (19) an der Gerätevorderseite einzustecken. Entsprechend ist bei der Verwendung bipolarer Betriebsarten das bipolare Zubehör in den bipolaren Ausgang (21) an der Gerätevorderseite einzustecken. Isolierte Einweg-Neutralplatte: Den Adapter der Platte in den Ausgang NEUTRAL auf der Gerätevorderseite (21) einstecken und den Hebel absenken, um die Metallplatte zu verriegeln. Weitere Informationen befinden sich im nächsten Abschnitt. Elastisches Armband: Der Anschluss für die isolierte Neutralplatte wird mit einem leitfähigen elastischen Armband ausgeliefert, das eine Nervenstimulation ermöglicht. Das elastische Band kann vom Adapter getrennt werden, da es über einen Bananenstecker angeschlossen ist. 5.4 ALLGEMEINE ANWEISUNGEN ZUR VERWENDUNG VON NEUTRALPLATTEN Der RESABLATOR 50 verwendet Einweg-Neutralplatten mit einer starken Isolierung, die das Risiko von Verbrennungen verringert. 5.4.1 EINWEGPLATTE Setzen Sie die Platte an einem stark vaskularisiertem Punkt so nahe wie möglich am Bereich des Eingriffs an. Der Weg des Stromflusses im Körper des Patienten sollte so kurz wie möglich sein und diagonal verlaufen, ohne Stromfluss in transversale Richtung durch den Brustbereich. Sofern möglich, sind Bereiche mit besonders starker Behaarung zu vermeiden oder ggf. zu rasieren. Knochenvorsprünge, Narben, Metallimplantate, Elektroden und andere Ausrüstung (z. B. Überwachungselektroden, EKG, EEG etc.) müssen unbedingt vermieden werden. Reinigen und trocknen Sie den Anwendungsbereich. Stellen Sie bei der Verwendung von Desinfektionsmitteln sicher, dass der Haftkleber nicht benetzt wird. Restfeuchtigkeit muss schnell und vollständig getrocknet werden. Setzen Sie die Platte an der breiten Seite an und setzen Sie sie zur Zunge hin (längs) auf, wobei die klebrigen Ecken mit den Fingern anzudrücken sind und der gesamte Kontaktbereich mit dem Patienten zu massieren ist. Stellen Sie sicher, dass die gesamte Oberfläche einen zuverlässigen Kontakt mit der Haut hat.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzY2NzY=